Bericht über den Schulgarten

Auch in diesem Schuljahr wird an unserer Schule ein Schulgarten von engagierten Schülerinnenund Schülern bewirtschaftet. Unterstützt werden sie dabei tatkräftig von Frau Hansen, Frau Hutzler und Herrn Latus, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Einsatz das Projekt begleiten und fördern.

Der Schulgarten ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Raum für gemeinschaftliches Arbeiten und Naturerfahrung. Die Aufgaben der Schülerinnen und Schüler reichen von der allgemeinen Gartenpflege über das Säen und Einpflanzen bis hin zur regelmäßigen Bewässerungund schließlich zur Ernte der angebauten Pflanzen.

Mit viel Einsatz und Geduld haben die Kinder verschiedene Sorten von Gemüse, Beeren und Salaten gepflanzt und gepflegt. Im Laufe der Monate konnten sie beobachten, wie aus kleinen Samen kräftige Pflanzen wurden. Diese praktische Erfahrung ergänzte den Unterricht und förderte den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt.

Ende Juni war es dann endlich so weit: Die erste Ernte konnte eingebracht werden. Frisches Gemüse wie Kohlrabi, knackige Salate, süße Erdbeeren und verschiedene Beeren wurden von den Schülerinnen und Schülern geerntet – ein stolzer Moment für alle Beteiligten. Die Freude über die eigenen Erzeugnisse war groß, und viele Kinder konnten ihre Ernte in der Schule verkosten.

Der Schulgarten soll auch in Zukunft weitergeführt und ausgebaut werden. Neue Ideen und helfende Hände sind jederzeit willkommen!